| Original-US-BDU-Hosen "US-BDU-Hosen"                                           
                        werden heutzutage in zahlreichen Varianten und Qualitäten                                           
                        angeboten. BDU steht für Battle-Dress-Uniform,                                           
                        BDU-Hosen sind also nichts anderes als die amerikanische                                           
                        Version der deutschen Bundeswehr-Feldhosen. Zumindest aus modischer 
                        Sicht trennen jedoch die US BDU-Hosen Welten von den 
                        deutschen Feldhosen. Dazu eine kurze, erklärende                                           
                        Einleitung. In den USA                                           
                        "darf" der Steuerzahler seine                                           
                        "Steuern" dem Staat einmal jährlich persönlich                                           
                        abgeben. US-BürgerInnnen sind zur Abgabe einer                                           
                        Einkommenserklärung verpflichtet und errechnen ihre                                           
                        Steuerlast damit eigenständig. Im Gegensatz dazu werden 
                        in Deutschland Steuern und Abgaben per Gehaltsabrechnung 
                        zwangsrequiriert. Der "Zahltag" für                                           
                        US-BürgerInnen ist daher immer auch ein Showdown mit                                           
                        den Politikern. Denn auch US-BürgerInnen schwillt der Hals bei Steuern                                           
                        und Abgaben.
 "Geben statt                                           
                        Nehmen" ist also der Unterschied in beiden                                           
                        Steuersystemen. US-BürgerInnen "geben", der deutsche Staat                                           
                        "nimmt".
 Und wer "gibt",                                           
                        will meist "stante pede" wissen, warum und wofür. Wem "abgenommen"                                           
                        wird ist es leider allzuschnell egal, die Kohle ist ohnehin                                           
                        weg. Standardsatz: "Man kann eh nichts                                          
                        machen".
 Was hat diese kurze 
                        Einleitung nun mit US-BDU-Hosen zu schaffen? Nun, wer seinen BürgerInnen                                           
                        alljährlich Rede und Antwort stehen muß, um den                                           
                        Verbleib des sauer verdienten Geldes zu erklären, der                                           
                        tut gut daran, die SteuerzahlerInnen von den staatlich                                           
                        getätigten Anschaffungen zu überzeugen. Überzeugung funktioniert                                           
                        als Selbstläufer, wenn etwas gut ausschaut und wenn es                          
                        noch besser funktioniert. Widerstände gegen diese Anschaffungen                                          
                        und Ausgaben sind eher gering -vor allem, wenn die Anschaffungen                                           
                        dem Volk dienen -sprich dem GI. Die Bekleidung der                                           
                        US-Streitkräfte folgt stringent dieser Überzeugung. Funktion ist selbstverständlich, "Fashion"                                           
                        dagegen ein Muß.
 Bezogen auf US BDU-Hosen 
                        bedeutet das: 1. lockere, legere Paßform,                                           
                        leichtes, an neuralgischen Stellen verstärktes                                           
                        Gewebe, geknöpfte großvolumige Seitentaschen, zwei Gesäßtaschen                                           
                        und zwei frontale Taschen,                                           
                        Schnürung am Beinende. 2. stabiles Material, reißfest,                                           
                        schnelltrockend und ...angenehm zu tragen. Für die US-Streitkräfte                                         
                        wurden zwei Stoffarten entwickelt.  
                        A) Köpergewebe (Twill) für den Ganzjahreseinsatz der                                         
                        BDU-Hosen mit gleichförmiger Oberfläche:Als Standardmaterial wird Köpergewebe von gleichförmiger                                         
                        Oberfläche und mit satiniertem Erscheinungsbild                                         
                        verwendet. Mischgewebe aus Polyester/Baumwolle bzw.                                         
                        Nylon/Baumwolle kommen hier ebenso zum Einsatz, wie                           
                        Gewebe aus 100% Baumwolle. Je nach                                         
                        Materialstärke sind diese Hosen für alle Jahreszeiten                                         
                        geeignet.
 Die                                         
                        Widerstandsfähigkeit der Hose bei punktueller Belastung                                         
                        (Dornen/Stacheldraht, etc.) entspricht der max.                                          
                        Belastbarkeit des Köpergewebes am Ort der                                          
                        Beanspruchung. Wird das Gewebe überlastet, bildet sich                                         
                        meist ein längerer Riß. B) Rip-Stop Gewebe                           
                        (Reiß-Stop)                                         
                        mit netzartiger Struktur für extreme Belastbarkeit,                           
                        auch für heiße/tropische                                         
                        Einsatzgebiete.Hinter der Entwicklung                                         
                        von Rip-Stop Stoffen stand der Gedanke ein extrem reißfestes,                           
                        dünnes                                         
                        und damit atmungsaktives und schnelltrocknendes Gewebe                           
                        herzustellen. Rip-Stop wird meist aus 100% Baumwolle hergestellt, seltener aus                                          
                        Mischgeweben (PoCo/NyCo).
 Die besondere Reißfestigkeit                                         
                        wird durch eine in "kästchenform" eingewobene                           
                        Verstärkung sichergestellt. Die aus besonders reißfesten                           
                        und widerstandsfähigen Garnen hergestellte Netzstruktur                           
                        stoppt eine Rißbildung des Gewebes innerhalb weniger                           
                        "Kästchen". Die                                         
                        Widerstandsfähigkeit der Hose bei punktueller Belastung                                         
                        (Dornen/Stacheldraht, etc.) entspricht der max.                                          
                        Belastbarkeit der Netzstruktur. Wird das Gewebe                                         
                        punktuell überlastet, wird                                         
                        eine Rißbildung durch die Netzstruktur gestoppt. 
                          
                          
                            
                              | Bleibt noch die                           
                        Gretchenfrage:"Orig. us.mil.spec." oder doch lieber die                                        
                        "STANDARD" Ausführung?
 
  |  
                        
                        
                          
                            | Wir unterscheiden zwischen                           
                      STANDARD Geweben 
  | und Produktionen nach militärischer                           
                      Spezifikation (us.mil.spec.). 
  |   Original                                          
                      us.mil.spec. gefertigte Artikel sind grundsätzlich nicht                                          
                      ständig verfügbar. Der Grund ist simpel. Die                                          
                      Produktionen laufen ausschließlich auf Anforderung der US-Behörden. Sind die                                          
                      Lagerbestände ausverkauft ist finí -bis eine erneute                                          
                      Produktion aufgelegt wird. Nachfragen privater Unternehmen                                   
                      führen in aller Regel nicht zu us.mil.spec. Produktionen.                          
                      Solange Billig-China Produkte                                          
                      den Markt überschwemmen, würden für eine zivile                                          
                      Nachfrage über längere Zeit auch keine ausreichenden Stückzahlen                                          
                      für us.mil.spec.-made zusammenkommen. So ist auch der private                                          
                      US-Markt manchesmal wie leergefegt.  In diesem Fall gilt...                                   
                      Geduld ist eine Tugend.
 Für den                                    
                        zivilen Markt gefertigte Artikel (STANDARD) sind meist verfügbar.                                    
                        Zumindest solange, wie die Nachfrage ein nennenswertes                                    
                        Produktionsvolumen erreicht. Unterliegen diese Artikel                                    
                        der Trend-Mode, z.B. farblich (sky-blue, metro-red...),                                    
                        oder dienten vorbildlich adaptiven Action-HeldenInnen als "fashion-must-have",                                   
                        ist ebenso schnell Schluß mit dem Angebot wie die                                    
                        "Trendsetter" trendy waren.  Die                           
                      STANDARD-Qualität ist meist ausreichend für den                           
                      Hausgebrauch.Den Kunden, welche ein                           
                      kernig solides Material wünschen, empfehlen wir unsere                           
                      us.mil.spec. Produktionen.
 Qualitätsunabhängig                                        
                      werden unsere BDU-Hosen nach gleichen Schnittmustern gefertigt.  Gedoppelter Gesäßbereich,                                          
                        Knieschutz, alle Taschen geknöpft, 6 Taschen pro Hose, Bündchen am Hosenbein für                                          
                        Stiefelträger, einstellbare Taillenbündchen, das ganze                                          
                        Angebot in Bundweiten bis Gr. 60/62 und (auf Anfrage) in                                          
                        bis zu drei Längen.
  |