Tarnnetze sind absolute Mangelware. Dieses Angebot gilt deshalb bis auf Widerruf,
die Bestände sind begrenzt!
Hergestellt wurden die Tarnnetze in den neunziger Jahren
für die Bundeswehr -als Nachfolger der NVA.
Das besondere an diesen Netzen ist
die beidseitig unterschiedlich aufgebrachteTarnung. Während die Vorderseite mit einem
mehrfarbig grünem Blättertarn versehen ist, stellt sich das Camouflage der Rückseite
dreifarbig dar (neben den Grüntönen dominiert ein helles Braun). Die unterschiedliche Tarnung kann also
entsprechend der Örtlichkeiten angepasst werden.
Eine weitere Besonderheit des Netzes
ist die Dichte der aufgebrachten Tarnung. Derartig Blickdichte wird bei mil. Tarnnetzen
normalerweise nicht erreicht.
Die Netze sind ungebraucht und
absolut verrottungsfest. Während bei derzeitig angebotenen neuen "modischen",
also nicht mil. Ausführungen, lediglich das Blattwerk angeboten wird (als Lightweight!!!
-leider nicht als Schnickschnack), besteht dieses Netz aus einer hochfesten Gitterstruktur
mit seitlich eingearbeiteten Verstärkungen. Bedenken Sie bitte, daß die mechanische
Beanspruchung allein durch die Größe eines Netzes und damit des Eigengewichtes
immens sein kann. Nur hochfeste Strukturen halten Belastungen über Jahre den
Witterungbedingungen stand.
Auf dieses "Grundnetz"
wurde das Blattwerk aufgebracht und flächendeckend mit der Gitterfaser verschweißt. Bei
früheren Produktionen wurde im Gegensatz dazu das Blattwerk lediglich an einigen Punkten
mittels Kunststoffverbindern an das Netzwerk geklammert. Diese Klammerung hat den
Nachteil, daß mit fortschreitendem Gebrauch immer mehr Blätter "abhanden"
kommen.
Die nun verfügbaren Netze bestehen
aus Flächen von weit über 100qm.
Wir fertigen bei Ihrer Order daraus
die gewünschten Netzbahnen.
Das Grundmaß einer Netzbahn besteht
aus der Fläche von ca. 3x6mtr.
Somit kann ein Vielfaches dieser
Grundgröße durch aneinanderknüpfen der Bahnen erreicht werden (so z.B. die Größen
(mtr): 6x6,9x6,3x12,6x12).
Bitte beachten Sie, daß durch die
Verknüpfung und die Herstellertoleranzen zwischen 5% und 10% Abweichung in der Größe
möglich ist.
Tarnnetze sollten für eine
erfolgreiche Tarnung nicht gespannt werden, sondern eher "locker" hängen. Je
nach erwünschter Blickdichte (trotz der engen Tarnung) kann es sinnvoll sein, das Netz
doppelt zu legen.
Der Vorrat ist beschränkt und eine
erneute Produktion ist nicht vorgesehen.
. |